Emotionsforschung
Warum Gefühle in der Bürokratie so wichtig sind

Bürokratie kann frustrieren: Formulare und Anträge lösen oft Stress und Wut aus. Doch zugleich schaffen klare Regeln Struktur, vermitteln Kontrolle und wecken sogar Gefühle wie Fürsorge und Vertrauen in den Staat: ein Spannungsfeld der Emotionen.

Kühn, Kathrin; Seibel, Patric |
Illustration einer Person, die einen überdimensional großen Hammer in der Luft hält und ihn auf einen Schreibtisch überfüllt mit Akten schlagen will.
Bürokratie nervt, Bürokratie bremst - oder? Doch warum zelebrieret man es dann oft so sehr, die Dinge sehr genau zu organisieren und zu kontrollieren? (Getty Images / GelatoPlus)
OSZAR »